- Das Wachsfigurenkabinett
- Voir Le Cabinet des figures de cire
Dictionnaire mondial des Films. 2014.
Dictionnaire mondial des Films. 2014.
Das Wachsfigurenkabinett — Filmdaten Originaltitel Das Wachsfigurenkabinett Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts Originaltitel Mystery of the Wax Museum … Deutsch Wikipedia
das Kabinett — (franz.) * aus Ministern und Ministerinnen sowie dem Kanzler oder der Kanzlerin bestehende Regierung Das Kabinett tagt jede Woche. * kleiner Raum, in dem etwas ausgestellt wird das Wachsfigurenkabinett … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Wachsfigurenkabinett — Ein Wachsfigurenkabinett ist eine Ausstellung, in der meist lebensgroße Figuren, modelliert aus Wachs, ausgestellt werden. Üblicherweise handelt es sich dabei um berühmte Persönlichkeiten aus Gegenwart und Geschichte. Oft sind die Figuren auch… … Deutsch Wikipedia
Wachsfigurenkabinett — Wạchs|fi|gu|ren|ka|bi|nett 〈[ ks ] n. 11〉 Ausstellung mit lebensgroßen, aus Wachs nachgebildeten Figuren berühmter Persönlichkeiten * * * Wạchs|fi|gu|ren|ka|bi|nett, das: Museum, in dem meist lebensgroße, aus Wachs geformte Nachbildungen… … Universal-Lexikon
Madame Tussaud's Wachsfigurenkabinett — Madame Tussauds Museum Planetarium in London Das Madame Tussauds in Amsterdam Madame Tussauds ist ein Museum in London. Es ist ein … Deutsch Wikipedia
Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett — Madame Tussauds Museum Planetarium in London Das Madame Tussauds in Amsterdam Madame Tussauds ist ein Museum in London. Es ist ein … Deutsch Wikipedia
Le Cabinet des figures de cire — Das Wachsfigurenkabinett Film fantastique de Paul Leni, avec William Dieterle (le poète), Emil Jannings (Haroun al Rachid), Conrad Veidt (Ivan le Terrible), Werner Krauss (Jack l Éventreur). Scénario: Henrik Galeen Photographie: Helmar… … Dictionnaire mondial des Films
Reise zurück in der Zeit — Filmdaten Deutscher Titel Reise zurück in der Zeit Originaltitel Waxwork P … Deutsch Wikipedia
Leo Birinski — (ca. 1923) Leo Birinski (* vielleicht 8. Juni 1884 in Lysjanka, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Tscherkassy, Ukraine; † 23. Oktober 1951 in der Bronx, New York City, New York) war ein … Deutsch Wikipedia